Didaktik-Snacks
Schrittweise zum vollständigen Unterrichtsentwurf
Die Übersicht der Didaktik-Snacks soll Mentoren: innen und Referendaren: innen als Handreichung und Überblick des Unterrichtsentwurf dienen. In einem ersten Schritt möchten wir Ihnen einen Überblick über die Teilbereiche des Unterrichtsentwurfes vorstellen.
Ausgangssituation analysieren
Im ersten Didaktik-Snack werden Adressaten: innen anhand des Eisbergmodells von Sigmund Freud sowie der organisatorische Rahmen im Hinblick auf die Schulstruktur und Rahmenbedingungen analysiert.
Inhalte erschließen und didaktisch ausrichten
Im unterliegenden Didaktik-Snack wird die Darstellung des Unterrichtsgegenstandes und Fragen, welche zur Sachstandreduzierung und Komprimierung im Unterricht notwendig sind, besprochen.
Berufliche Handlungskompetenz & Lernziele
Dieser Didaktik-Snack widmet sich der schrittweisen Erstellung von Lernzielen. Hier geben wir mithilfe der Taxonomien Erläuterungen und Beispiele, um kompetenzorientiert Lehr- Lernziele formulieren zu können und hinterfragen die Richt-, Grob-, und Feinziele.
Geeignete Unterrichtskonzeptionen wählen
Mit Hinblick auf die vorangehenden didaktischen Schritte werden im vierten Didaktik-Snack methodische Überlegungen und didaktische Entscheidungen auf Mikro- und Makroebene analysiert. Zusätzlich wird die Verlaufsplanung dargestellt.
Reflexion
Dieser Didaktik-Snack bietet einen Einblick in die Planung und Durchführung einer Unterrichtsreflexion. Zusätzlich werden Hilfsmaterialien zur Verfügung gestellt, um bei Hospitationen Beobachtungsschwerpunkte setzten zu können und diese im Anschluss auszuwerten.