Dr. Claudia Kalisch

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

August-Bebel-Str. 28, 3. Etage, Raum 3045
18055 Rostock
Tel.: +49 (0) 381 498 3591 
Fax: +49 (0) 381 498 118 2642
Mail: claudia.kalischuni-rostockde

 

 

Sprechzeit:

nach Terminvereinbarung (per E-Mail)

Verantwortungsbereich:

  • Projektkoordination ProBo-neT / „Mission ICH“
  • Projektkoordination BM=X³ 
  • Team Lehre
  • Praktikumsverantwortliche & Ansprechpartnerin für die Anerkennung beruflicher Praxiszeiten
Forschung
  • Berufswahlforschung sowie Berufs- und Studienorientierung
  • Regionale Berufsbildungsforschung
  • Beratung, Supervision und Coaching in der Lehrer:innenbildung
  • Professionalisierung des Bildungspersonals
  • Entwicklung von Konzepten für die Aus- und Weiterbildung in der Mikrotechnologie
  • Interesse von Kindern und Jugendlichen an natur- und technikwissenschaftlichen Themen und Berufen

Laufende Projekte:

Abgeschlossene Projekte:

  • SELbsterkundung und Förderung individueller Entscheidungn in der schulischen Berufsorientierung (SELFIE). Laufzeit: 2016-2021. Kooperationsprojekt mit dem Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung an der Universität Rostock
  • Studienorientierung, Studierfähigkeit und Studienerfolg an der Universität Rostock - in Kooperation mit dem Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung an der Universität Rostock. Laufzeit: 09/2017 – 04/2019.
  • Ringvorlesung "Räume bilden?! Pädagogische Perspektiven auf den Raum" - in Kooperation mit dem Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung an der Universität Rostock. Laufzeit: 04/2014-07/2014.
  • Inklusion in der Beruflichen Schule? Ausgangssituation, Herausforderungen und Perspektiven für die beruflichen Schulen in Mecklenburg-Vorpommern. Studie im Auftrag des IQ M-V. Laufzeit: 10/2013-07/2014.
  • Übergang Schule-Beruf in Mecklenburg Vorpommern: Daten und Befunde des Regionalen Übergangsmanagements. Studie im Auftrag der Landesgruppe RÜM M-V. Laufzeit: 08/2013-12/2013.
  • Virtuelle Verbundausbildung (AVI); in Kooperation mit dem Schweriner Ausbildungszentrum (SAZ e.V.). Laufzeit: 2008-2010.
  • Lehrerfortbildung in Mosambik (LeFoMo). DAAD-Projekt. Laufzeit: 07/2008-06/2010.
  • Regionalkonferenz Mikrotechnologien (Mikro-Power); gefördert durch das BMBF. Laufzeit: 01/2006-06/2006.
  • Mikrosystemtechnik-Ausbildung in Nordostdeutschland (MANO). BMBF-Projekt. Laufzeit: 01/2003-12/2007.
Publikationen

Studien und Monographien

  • Marco Hjelm-Madsen & Claudia Kalisch (2019): Berufliche Bildung. In: Region und Bildung. Mythos Stadt-Land. Gutachten des Aktionsrates Bildung. München. S. 179-211.
  • Claudia Kalisch, Antje Nehls, Melanie Mittelstädt & Katrin Bartel (2016): Pilot-Projekt „Studienorientierung, Studierfähigkeit und Studienerfolg“ an der Universität Rostock. Ergebnisbericht zur 1. Projektphase (02/2016-09/2016). Unveröffentlichter Projektbericht. Rostock.
  • Claudia Kalisch & Vivien Günzel (2014): Inklusion in der Beruflichen Schule? Ausgangssituation, Herausforderungen und Perspektiven für die beruflichen Schulen in Mecklenburg-Vorpommern. Studie im Auftrag des Instituts für Qualitätsentwicklung Mecklenburg-Vorpommern. Rostock.
  • Claudia Kalisch & Gabriele Taube-Riegas (2013): Übergang Schule-Beruf in Mecklenburg Vorpommern: Daten und Befunde des Regionalen Übergangsmanagements. Studie im Auftrag der Landes-gruppe RÜM M-V. Stralsund.
  • Claudia Kalisch (2011): Das Konzept der Region in der beruflichen Bildung. Theoretische und empirische Befunde einer Untersuchung regionaler Aspekte in der beruflichen Erstausbildung. Bielefeld.
  • Claudia Kalisch & Frank Graage (2006): Mikrotechnologien in Mecklenburg-Vorpommern. Hrsg.: Technische Bildung der Universität Rostock. Ostseedruck Rostock.

(Mit-)Herausgeberschaften

  • Claudia Kalisch & Franz Kaiser (2019): Bildung beruflicher Lehrkräfte – Wege in die pädagogische Königsklasse. Bielefeld: wbv.
  • Constanze Berndt; Claudia Kalisch & Anja Krüger (Hrsg.) (2016): Räume bilden – pädagogische Perspektiven auf den Raum. Bad Heilbrunn. Verlag Julius Klinkhardt.
  • Hella Ehlers; Claudia Kalisch; Gabriele Linke; Nadja Milewski; Beate Rudlof & Heike Trappe (Hrsg.) (2015): Migration - Geschlecht - Lebenswege. Sozial- und geisteswissenschaftliche Beiträge. Berlin: LIT-Verlag.
  • Heftbetreuung lernen&lehren (2015): Chancen und Grenzen der Inklusion in der beruflichen Bildung. 30. Jhg. Heft 119, 3/2015. Wolfenbüttel.
  • Sabine Globisch et al. (2011): Lehrbuch Mikrotechnologie für Ausbildung, Studium und Weiterbildung. Leipzig.
  • Heftbetreuung lernen&lehren 2011 „Schwerpunktthema: Berufsqualifizierende Abschlussprüfungen“. 26. Jhg. Heft 104, 4/2011. Wolfenbüttel 2011.
  • Heftbetreuung lernen&lehren (2009): „Ausbildung in der Mikrosystemtechnik“. 24. Jhg. Heft 93, 1/2009. Wolfenbüttel.

Artikel für Zeitschriften und Sammelbände

  • Claudia Kalisch, Lisa-Marie Pilz & Tobias Prill (2023): „Mission ICH“ – Umsetzung eines ganzheitlichen Ansatzes zur Beruflichen Orientierung an Schulen in Mecklenburg-Vorpommern. In: BWP Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis. 52. Jg, Heft 2/2023. S. 35-39. URL: https://www.bwp-zeitschrift.de/dienst/publikationen/de/18664.

  • Lisa Pilz & Claudia Kalisch (2023): Beratungskompetenz trainieren? Einblicke & Erfahrungen aus dem Trainingsseminar „Gesprächsführung und Beratung in pädagogischen Handlungsfeldern“ an der Universität Rostock. In: Oliver Carnein, Gregor Damnik, Gabriele Krause & Dietlinde Vanier (Hrsg.): Spezifische Aspekte von Trainings pädagogischer Kompetenzen in Abgrenzung zu anderen Lehr-Lern-Situationen in der Lehrkräftebildung. Tagungsband. S. 114-122. URL: https://rosdok.uni-rostock.de/resolve/id/rosdok_document_0000019529.

  • Lisa-Marie Pilz, Tobias Prill & Claudia Kalisch, C. (2023). Berufliche Orientierung mit „Mission ICH“ an Schulen in Mecklenburg-Vorpommern. Einblicke in die Schul- und Unterrichtsmaterialien sowie die Lehrkräfteweiterbildungen. In: Knickrehm, B., Fletemeyer, T., Ertelt, BJ. (Hrsg.) Berufliche Orientierung und Beratung. Springer VS, Wiesbaden. S. 85-103. URL: https://doi.org/10.1007/978-3-658-40601-1_6.

  • Marco Hjelm-Madsen & Claudia Kalisch (2022): Regionale Disparitäten in der Berufsbildungsforschung: Deutungsmuster und Bewertungsansätze zwischen Vielfalt und Ungerechtigkeit. In: bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik – online, Ausgabe 42, 1-20.

  • Claudia Kalisch & Jörg Friese (2020): Berufliche Orientierung an Schulen in Mecklenburg-Vorpommern mit „Mission ICH“ – ein jahrgangsübergreifendes Konzept der Potenzialanalyse und Kompetenzentwicklung. In: berufsbildung. Zeitschrift für Theorie-Praxis-Dialog. 74. Jg. H. 168. Detmold. S. 39-41.

  • Claudia Kalisch, Sandra Kley & Tobias Prill  (2020). Selbsterkundung und Förderung individueller Entscheidungen in der Beruflichen Orientierung: Neukonzeption des Potenzialanalyse-Ansatzes. In: Katja Driesel-Lange, Ulrike Weyland & Birgit Ziegler (Hrsg.). „Berufsorientierung in Bewegung“. Themen, Erkenntnisse und Perspektiven. ZBW-Beiheft 30; Stuttgart. S. 155-168.

  • Claudia Kalisch, Susann Krugmann & Katja Prochatzki-Fahle  (2020). Lehrer*innen als Berufswahlbegleiter*innen? Die Sicht von Lehrkräften auf die Berufliche Orientierung an Schulen. In: Katja Driesel-Lange, Ulrike Weyland & Birgit Ziegler (Hrsg.). „Berufsorientierung in Bewegung“. Themen, Erkenntnisse und Perspektiven. ZBW-Beiheft 30; Stuttgart. S. 187-201.

  • Claudia Kalisch & Susann Krugmann (2019). Berufliche Orientierung im Fach Arbeit- Wirtschaft-Technik? In: Frank Bünning u.a. (Hrsg.): Übergänge aus der Perpsektive der Berufsbildung. Akademisierung und Durchlässigkeit als Herausforderungen für gewerblich-technische Wissenschaften (S. 39-51). Bielefeld.
  • Claudia Kalisch & Susann Krugmann (2019). Challenges in the transition from School to career in Germany: Teachers as career choice mentors? In: F. Marhuenda & M. Chisvert (Eds.). Crossing Boundaries in Vocational Education and Training: Pedagogical concerns and market demands – Proceedings of the 3rd conference “Crossing Boundaries in VET”. Valencia. [https://doi.org/10.5281/zenodo.2641715].
  • Franz Kaiser & Claudia Kalisch (2019). Einführung: Berufschullehramt ist die Königsklasse! In: Kalisch, C. & Kaiser, F. (2019). Bildung beruflicher Lehrkräfte – Wege in die pädagogische Königsklasse (S. 9-18). Bielefeld.
  • Claudia Kalisch, Lea Puchert & Stefanie Veith (2017). Beratung in der Lehrer*innenbildung in Mecklenburg-Vorpommern - eine kritische Bestandsaufnahme aus sozial- und berufspädagogischer Sicht. In: Oliver Carnein, Janet Langer & Andreas Methner (Hrsg.): Gelingensbedingungen schulischer Beratung (S. 88-95). Rostock.
  • Constanze Berndt & Claudia Kalisch (2016). Globales Lernen und Regionales Lernen – Raumbezüge und Verhältnisbestimmungen. In: C. Berndt, C. Kalisch & A. Krüger (Hrsg.). Räume bilden – pädagogische Perspektiven auf den Raum (S. 239-253). Bad Heilbrunn.
  • Constanze Berndt, Claudia Kalisch & Anja Krüger (2016). Einführung. In: Constanze Berndt, Claudia Kalisch & Anja Krüger (Hrsg.). Räume bilden – pädagogische Perspektiven auf den Raum (S. 15-21). Bad Heilbrunn.
  • Claudia Kalisch & Klaus Jenewein (2015). Inklusion – ein Themenschwerpunkt für die beruflichen Fachrichtungen Metall-, Elektro- und Informationstechnik? In: lernen&lehren (2015): Chancen und Grenzen der Inklusion in der beruflichen Bildung. 30. Jhg. Heft 119, 3/2015. Wolfenbüttel. S. 90-95.
  • Claudia Kalisch (2015). Ausbilder/in. In: Jörg-Peter Pahl (Hrsg.): Lexikon Berufsbildung. Ein Nachschlagewerk für die nicht-akademischen und akademischen Bereiche. Bielefeld.
  • Claudia Kalisch (2015). Übergang Schule-Beruf. In: ebd.
  • Claudia Kalisch (2015). Berufsorientierung. In: ebd.
  • Claudia Kalisch (2015). Berufsbildungsnetzwerke. In: ebd.
  • Claudia Kalisch (2015). Betriebliche Arbeitspädagogik. In: ebd.
  • Claudia Kalisch & Katharina Kunze (2013). Leichte Frauenarbeit und schwere Männerarbeit? Geschlechtsspezifische Wahrnehmung und Bewertung von Arbeit und ihre Folgen. In: Ehlers, Hella u.a. (Hrsg.): Körper – Geschlecht – Wahrnehmung. Sozial- und Geisteswissenschaftliche Beiträge zur Genderforschung. Berlin. S. 245-261.
  • Constanze Berndt & Claudia Kalisch (2013). Globales und Regionales Lernen: Zur Bedeutung regionaler und globaler Raumbezüge in schulischen Bildungsprozessen. In: Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik (ZEP). 36. Jahrgang. 1/2013. S. 4-10.
  • Claudia Kalisch (2013). Frauen- und Männerberufe: Berufswissenschaftliche Dimensionen und Implikationen geschlechtsspezifischer Arbeitsmarktsegregation. In: Pahl, Jörg-Peter; Herkner, Volkmar. (Hrsg.): Handbuch Berufsforschung. Bielefeld: Bertelsmann Verlag. S. 551-564.
  • Claudia Kalisch (2012). Der Übergang in die Berufsausbildung und Berufstätigkeit – Mobilitätswunsch und Mobilitätsbereitschaft von jungen Ausbildungsplatz-und Arbeitsplatzsuchenden. In: Die berufsbildende Schule. Zeitschrift des Bundesverbandes der Lehrerinnen und Lehrer an beruflichen Schulen. 64. Jhg. Heft 7/8. S. 224-228.
  • Claudia Kalisch; Thomas Dornblüth & Rike Mennigke (2012). Entrepreneurship Education als Bestandteil schulischer Berufsorientierung. Konzeptentwicklung für die AWT-Lehrerausbildung an der Universität Rostock. In: Dornblüth, T. (Hrsg.): Unternehmerisch Denken und Handeln. Rostock. S. 81-105.
  • Frank Bünning & Claudia Kalisch (2012). Perception of Science and Technology in Developed and Developing Countries – Challenges for Technical and Vocational Education and Training (TVET). In: Pilz. M. (Ed.): The Future of Vocational Education and Training in a Changing World. Wiesbaden; p. 273-284.
  • Claudia Kalisch & Bernd Vermehr (2011). Prüfen – Sichtbarmachen von individuellen Lern- und Arbeitsleistungen. Editorial zu Lernen&Lehren 4/2011. 26. Jhg., Heft 104. Wolfenbüttel. S. 146-147.
  • Claudia Kalisch (2011). Die Rolle der Region in der Berufsbildung. Online-Publikation auf dem WAP-Bildungsportal der IG Metall. Veröffentlicht am 6. Juni 2011 unter www.igmetall-wap.de.
  • Frank Bünning; Claudia Kalisch &d Friedhelm Eicker (2011). Implications of the UNESCO International Framework Curriculum for Initial and Further Education of TVET Teachers in China. In: Frank Bünning et al. (Ed.): Initiatives to foster Chinese TVET and TVET Teacher Training. Bonn; Eschborn; p. 9-18.
  • Claudia Kalisch (2010). Regionale Technologie-Cluster und regionale Ausbildungsschwerpunkte: Analyse von Flexibilisierungsmöglichkeiten im Bereich Mikrotechnologie. In: BWP 6/2010, S. 27-31.
  • Frank Bünning & Claudia Kalisch (2010). Technikabneigung – Realität oder Mythos? In: Berufsbildung. Heft 126, S. 30-32.
  • Frank Bünning & Claudia Kalisch (2010). Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung – Didaktische Ansätze zur Umsetzung des Konzepts der Nachhaltigkeit in der beruflichen Bildung. In: Berufsbildung. Heft 124, S. 12-14.
  • Claudia Kalisch & Frank Bünning (2010). “The Decline of the Engineering Nation Germany – An Analysis of Developments in Technical and Engineering Education.” In: Technological Learning & Thinking: Culture, Design, Sustainability, Human Ingenuity. Vancouver (Kanada) 2010. Verfügbar unter: learningcommons.net
  • Claudia Kalisch (2009). Editorial. In: lernen & lehren. Heft 93, 1/2009. Wolfenbüttel. S. 4-5. • Claudia Kalisch (2009): Aus- und Weiterbildung in der Mikrotechnologie – Erfahrungen, Herausforderungen und Perspektiven. In: lernen & lehren. Heft 93, 1/2009. Wolfenbüttel 2009. S. 11-15.
  • Frank Bünning & Claudia Kalisch (2009). Conference Summary. Developing and Reforming Technical Vocational Education and Training in Southern and Eastern Africa: Situation, Processes, National Strategies and International Perspectives, Maputo/Mozambique 15-17 July, 2009. www.unevoc.unesco.org
  • Claudia Kalisch (2008). Vernetzt kommunizieren – ein Erfahrungsbericht über elektronische Kommunikationswerkzeuge in Netzwerken. In: Acker, Ch.; Albrecht, P.; Kanschat, K. (Hrsg.): Ausbildungsnetzwerke und Netzwerkmoderation. Bonn. S. 181-191.
  • Claudia Aßmann; Astrid Böge; Annett Drews; Friedhelm Eicker; Christine Herz; Antje Hiller, Claudia Kalisch & Lothar Körlin (2008): Zehn Jahre Technische Bildung an der Universität Rostock – ein Blick nach vorn und zurück. In: Eicker, F. (Hrsg.): Perspektive Berufspädagoge!? Neue Wege in der Aus- und Weiterbildung von betrieblichem und berufsschulischem Ausbildungspersonal. Bielefeld. S. 514-519.
  • Claudia Kalisch (2007): Mikrotechnologe/Mikrotechnologin. Ein ‚kleiner’ Beruf mit einigen Besonderheiten. In: Hübener, N.; Schütze, A. Aus- und Weiterbildung in Hochtechnologiefeldern. Fachkräftesicherung in Neuen Technologien. Dokumentation zum Kongress 29-30.11.2007. Berlin. S. 36-39.
  • Claudia Kalisch & Ulrich Sander (2007): Workshop Teach Micro. In: Hübener, N.; Schütze, A. Aus- und Weiterbildung in Hochtechnologiefeldern. Fachkräftesicherung in Neuen Technologien. Dokumentation zum Kongress 29-30.11.2007. Berlin. S. 120-122.
  • Rene Ejury & Claudia Kalisch (2006): Das Netzwerk MANO. Auf- und Ausbau einer MST-Bildungslandschaft in Nordostdeutschland. In: MANO (Hrsg.): Innovative Bildungskonzepte für die Mikrosystemtechnik. Zwischenbilanz eines Ausbildungsnetzwerks. Berlin 2006, S. 6-9.
  • Claudia Kalisch (2006): Mikrotechnologen und Mikrotechnologinnen in Mecklenburg-Vorpommern. In: MANO (Hrsg.): Innovative Bildungskonzepte für die Mikrosystemtechnik. Zwischenbilanz eines Ausbildungsnetzwerks. Berlin. S. 14-16.
  • Claudia Kalisch (2006): Regionale Vernetzung fördert die MST-Bildungslandschaft. In: MANO (Hrsg.): Innovative Bildungskonzepte für die Mikrosystemtechnik. Zwischenbilanz eines Ausbildungsnetzwerks. Berlin. S. 48-50.
  • Claudia Kalisch &d Rene Ejury (2005): Mikrotechnologen und Mikrotechnologinnen – hoch qualifiziert und dennoch in der Sackgasse. Auf der Suche nach einem geeigneten Modell für die Aufstiegsqualifizierung. In: Mikrosystemtechnik Kongress. 10-12. Oktober 2005. VDE Verlag GmbH Berlin; Offenbach. S. 681-684.
  • Karsten Schischke; Ralf Kerl & Claudia Kalisch (2005): Konzepte für praxisnahe Bildungsmodule in der Mikrosystemtechnik. In: Mikrosystemtechnik Kongress. 10-12. Oktober 2005. VDE Verlag GmbH Berlin; Offenbach. S. 135-137.
  • Claudia Kalisch (2005): Leitfaden für Netzwerkaufbau und Netzwerkmanagement. In: IHK Rostock (Hrsg.): Vernetzte Wirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern Leitfaden für Kooperationen von Wirtschaft und Wissenschaft. Rostock. S. 16-20. (CD-Rom 2005.)
  • Claudia Kalisch (2005): [en miniature] MIKRO MANO MIKRO. In: Wissensmeer. Das Journal für die Wissensgemeinschaft Region Rostock. Heft 2. Rostock. S. 28-29.
  • Claudia Kalisch & Rene Ejury (2005): MANO goes Wiki? Chancen und Grenzen neuer Kommunikationswege in regionalen Netzwerken.
  • Friedhelm Eicker & Claudia Kalisch (2004): MANO – Ein nordostdeutsches Netzwerk zur Förderung der Aus- und Weiterbildung in der Mikrosystemtechnik. In: Eich-Born, M.: Innovationen für Mecklenburg-Vorpommern - Strategien für einen Wachstumspfad, Rostocker Beiträge zur Regional- und Strukturforschung. Heft 17, Rostock. S. 191-208.
  • Claudia Kalisch (2004): Virtuelle Lern- und Arbeitsplattform – eine Möglichkeit zur Öffnung der Beruflichen Schule. In: Eicker, F. (Hrsg.): Berufliche Schulen beflügeln die Region - Qualitätsverbesserung durch Steigerung der Regional- und Nachfrageorientierung in der Beruflichen Schule, Bd. II, Rostock. S. 113-121.
  • Friedhelm Eicker; Martin Hartmann & Claudia Kalisch (2003): Einsichten und offene Fragen zum vernetzten Lernen, Lehren und Arbeiten - dargestellt am Beispiel der Mikrosystemtechnik-Ausbildung in Nordostdeutschland/Mecklenburg-Vorpommern. In: Luczak, H. (Hrsg.): Kooperation und Arbeit in vernetzten Welten. Tagungsband der GfA-Herbstkonferenz 2003. Aachen, 29. September bis 01. Oktober 2003, Stuttgart 2003, S. 195-198.
  • Claudia Kalisch & Nicolas Hübener (2003): Das integrierte Bildungskonzept des MANO-Netzwerkes. In: Luczak, H. (Hrsg.): Kooperation und Arbeit in vernetzten Welten. Tagungsband der GfA-Herbstkonferenz 2003. Aachen, 29. September bis 01. Oktober 2003, Stuttgart 2003, S. 228-231.

Schul- und Unterrichtsmaterialien

  • Claudia Kalisch, Sandra Kley, Susann Krugmann, Tobias Prill, Katja Prochatzki-Fahle (2020): „Mission ICH“ – Konzept und Arbeitsmaterialien für die Berufliche Orientierung in den Jahrgangsstufen 7, 8 und 9 an allgemeinbildenden Schulen in Mecklenburg-Vorpommern. Rostocker Schriften der Berufspädagogik Band 3. ISBN 978-3-86009-517-1
Vorträge & Poster

2023

  • Kalisch, C.; Zimmermann, E.; Pilz, L.-M., Prill, Tobias: Freiheit und Verantwortung am Übergang Schule-Beruf: Herausforderungen für die schulische Berufliche Orientierung. Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Flensburg, 07.09.2023.
  • Prill, T., Pilz, L-M, Zimmermann, E., Kalisch, C., Friese, J. (2023): Schüler:innen in M-V auf „Mission ICH“: Career Guidance im Spannungsfeld von Freiheit und Verantwortung. Jahrestagung 2023 der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Flensburg. 07.09.2023. (Poster)

2022

  • Pilz, L.-M. & Kalisch, C.: „Beratungskompetenz trainieren? Erfahrungen aus dem Trainingsseminar ‚Gesprächsführung und Beratung in pädagogischen Handlungsfeldern‘“. ATUS-Jahrestagung „Ist das jetzt schon ein Training? Wie unterscheiden sich Trainings von anderen Lehr-Lern-Situationen in der Lehrerbildung?“ 05.03.2022 Rostock.
  • Kalisch, C.: „ProBO-neT: Professionalisation of Vocational Orientation through networking and transfer”. VET & Culture Conference. Rostock, 15.06.2022
  • Kalisch, C.: „Diagnostische Verfahren in der Beruflichen Orientierung: Chancen, Grenzen & Alternativen“ Online-Workshop SCHULEWIRTSCHAFT III / Мастерская ШКОЛЬНЫЙ БИЗНЕС III. 29.08.2022.
  • Kalisch, C.: „Übergang Schule–Beruf & der Beitrag von Produktionsschulen“ Tag der Produktionsschulen in M-V. 07.09.2022.
  • Hoffelner, Ch.; Kalisch, C.; Nägele, Ch.; Pilz, L.-M.: „Reflexion im Berufswahlprozess – notwendig und sehr herausfordernd?!“ dvb-Tagung: "Von der Kita bis zum Un-Ruhestand - Berufliche Orientierung im Lebensverlauf". Oldenburg, 15.09.2022

2021

  • Kalisch, C. (2021): Berufliche Orientierung: was muss, was soll, was kann? Berufliche Orientierung an Schulen in M-V mit "Mission ICH". Online-Konferenz "BOedu - Berufliche Orientierung & Du" von SCHULEWIRTSCHAFT MV. 25.03.2021.
  • Kalisch, C.; Pilz, L.-M. & Prill, T. (2021): „Mission ICH“ an Schulen in Mecklenburg-Vorpommern. Einblicke in die Schul- und Unterrichtsmaterialien sowie die Lehrkräftefortbildungen. Digitale Fachtagung des Deutschen Verbandes für Bildungs- und Berufsberatung e. V. (dvb), des Instituts für Ökonomische Bildung an der Universität Oldenburg (IÖB) und der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA). Berufliche Orientierung oder Career Guidance? Praxisnahe Perspektiven für die Zusammenarbeit der Akteure. 9.-10.10.2021.

2019

  • Kalisch, C & Driesel-Lange, K. (2019):  Berufliche Orientierung in der Schule – Anforderungen, Herausforderungen und Perspektiven. Schulkongress „Berufliche Orientierung in Mecklenburg-Vorpommern." Rostock, 19.10.2019

  • Kalisch, C. & Kley, S. (2019): Berufliche Orientierung in der Sekundarstufe I. „Mission ICH“ – zum Konzept & zu den Arbeitsmaterialien für die Jahrgangsstufen 7, 8 und 9. Schulkongress „Berufliche Orientierung in Mecklenburg-Vorpommern." Rostock, 19.10.2019

  • Kalisch, C. & Krugmann, S.: Challenges in the Transition from School to Career in Germany: Teachers as Career Choice Mentors? Presentation of the VETNET-Congress "Crossing Boundaries in Vocational Education and Training: Pedagogical Concerns and Market Demands. 02.-03.05.2019, Valencia, Spain.
  • Kalisch, C. & Kley, S.: Selbsterkundung und Förderung individueller Entscheidungen im Berufswahlprozess Vortrag auf der Tagung „Berufsorientierung in Bewegung“ an der Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 10.01.-11.01.2019.
  • Kalisch, C. & Krugmann, S.: Subjektive Theorien von Lehrkräften im Kontext schulischer Berufsorientierung. Vortrag auf der Tagung „Berufsorientierung in Bewegung“ an der Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 10.01.-11.01.2019.

2018

  • Kalisch, C. & Krugmann, S.: Berufliche Orientierung im Fach Arbeit-Wirtschaft-Technik? (Vortrag auf der 20. GTW-Konferenz „Digitalisierung – Fachkräftesicherung – Lehrerbildung“ an der Otto von Guericke Universität Magdeburg, 04.10.-05.10.2018)
  • Kalisch, C.: Entwicklung einer Potenzialanalyse für allgemeinbildende Schulen in Mecklenburg-Vorpommern - ein Zwischenstand. (Vortrag Landnetzwerk Arbeitsbündnisse Jugend-Beruf. Ludwigslust 27.09.2018.
  • Krugmann, S., Prochatzki-Fahle, K., Kalisch, C. & Kaiser, F.: „Wir machen hier Kopfstand, […] mehr geht nicht.“ – Aktueller Stand schulischer Berufsorientierung in Mecklenburg-Vorpommern. Vortrag auf der Sektionstagung der Berufs- und Wirtschaftspädagogen an der Goethe – Universität Frankfurt, 03.09.-05.09.2018.
  • Kalisch, C.: "Potenzialanalysen des Berufsorientierungsprogramms (BOP) des BMBF/BIBB und Schlussfolgerungen für die „schulische Einbettung“. Vortrag Netzwerktreffen der Berufswahlsiegelschulen der Schulamtsbezirke Schwerin und Neubrandenburg. 03.05.2018.
  • Kalisch, C.: Lehrkräfte als Berufswahlbegleiter*innen? Berufs- und Studienorientierung in der Lehrer(aus)bildung – eine Bestandsaufnahme. IHK zu Schwerin, 02.03.2018
  • Kalisch, C.: Diagnostische Verfahren in der (schulischen) Berufsorientierung? Idee, Umsetzung und Herausforderungen der „Potenzialanalyse“. Gastvortrag an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, 23.01.2018.

2017

  • Kalisch, C., Palatschek, L., Schöpa, M. & Oklitz, S.: "Was nehme ich hieraus mit?" Förderung und Umsetzung von Selbstreflexion in der schulischen Berufsorientierung. Vortrag auf der 8. BOP Jahrestagung - Berufsorientierungsprogramm. Berlin, 14.11.2017.
  • Kalisch, C.: Entwicklung einer Potenzialanalyse für allgemeinbildende Schulen in Mecklenburg-Vorpommern: Rahmenbedingungen, Konzeption und Vorgehensweise. Sektionstagung Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Vortrag auf der Sektionstagung der Berufs- und Wirtschaftspädagogen an der Universität Stuttgart. Stuttgart, 26.09.2017.
  • Kalisch, C., Puchert, L.: Lebensplanung und Berufsperspektiven 4.0: Herausforderungen und Konsequenzen für die Berufs- und Studienorientierung. (Aus)Bildungskongress der Bundeswehr. Hamburg, 14.09.2017.
  • Kalisch, C.: "Potenzialanalysen in der Schule – ein Ansatz um schulische Berufs- und Studienorientierung zu verbessern?" (Gastvortrag im biat-Kolloquium an der Europa-Universität Flensburg, Flensburg, 14.06.2017.
  • Kalisch, C., Puchert, L. & Veith, S.: „Beratung in der Lehrer*innen-Bildung – eine kritische Bestandsaufnahme aus sozial- und berufspädagogischer Sicht“ Fachtagung: Gelingensbedingungen von Beratung im Kontext Schule. Rostock, 09.06.2017.
  • Kalisch, C. & Nörenberg, A-K.: "Lebensentwürfe, Chancen und Herausforderungen von Studieninteressierten und Studierenden im 21. Jahrhundert" dvb-Jahrestagung. Erkner, 13.05.2017.

ältere Vorträge

  • Claudia Kalisch: Vielfalt ja, Inklusion nein? Herausforderungen und Chancen für berufliche Schulen in M-V. Fachtagung „Vielfalt gestalten“. Rostock, 16.01.2014
  • Claudia Kalisch: Inklusive berufliche Schule – Vision oder Wirklichkeit? Fachtagung „Vielfalt gestalten“. Rostock, 16.01.2014.
  • Claudia Kalisch: Inklusion am Übergang Schule – Beruf und in der Berufsausbildung? Landesausschuss für Berufliche Bildung. Schwerin, 12.11.2013.
  • Claudia Kalisch: Die Gestaltung des Übergang Schule-Beruf und Berufsorientierung als Herausforderung für das Bildungspersonal. Fachtagung „Das Bildungspersonal als kompetenter Partner innovativer Fachkräftegewinnung und -sicherung“. Rostock, 11.10.2013.
  • Claudia Kalisch: Schulische Berufsorientierung im bundesweiten Vergleich. Fachtagung „Eckpfeiler schulischer Berufsorientierung im Landkreis Vorpommern-Rügen.“ Stralsund, 22.08.2013.
  • Claudia Kalisch: „Gehen oder Bleiben?“ Mobilitätsbereitschaft und Mobilitätserfordernisse am Übergang Schule – Beruf. Impulsreferat und Workshopleitung. Abschlusstagung „RÜM M-V: Was bleibt?“ Neubrandenburg, 12.08.2013.
  • Claudia Kalisch und Gabriele Taube-Riegas: Regionales Übergangsmanagement in M-V 2008-2013: Rück- und Ausblicke. Abschlusstagung „RÜM M-V: Was bleibt?“ Neubrandenburg, 12.08.2013.
  • Constanze Berndt und Claudia Kalisch: Regionales und Globales Lernen. Zur Bedeutung regional und global orientierter Identitätsentwicklungen im Globalen Lernen. „Theorie und Praxis: Globales Lernen und Bildung für eine nachhaltige Entwicklung – Positionen, Potentiale, Perspektiven“. Leuphana Universität Lüneburg, 27.-28.09.2012.
  • Claudia Kalisch und Constanze Berndt: Globalisierung: Ambivalenzen von Be- und Entgrenzungen. Zur Bedeutung regional und global orientierter Identitätsentwicklungen im globalen und regionalen Lernen. DGfE-Kongress Osnabrück 12.-14.03.2012.
  • Claudia Kalisch und Katharina Kunze: Frauenberufe – Männerberufe. Bewertung physischer und psychischer Belastungen von Berufen in der öffentlichen Wahrnehmung. 3. Interdisziplinäres Gender-Kolloquium: Körper-Geschlecht-Wahrnehmung. Rostock, 24.-26. November 2011.
  • Claudia Kalisch: Jugendliche zwischen sozial-räumlicher Bindung und Mobilitätserfordernissen. Frühjahrstagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der DGfE. Aachen, 16.03.-18.03.2011.
  • Frank Bünning und Claudia Kalisch: Wege in technische Berufe eröffnen: Maßnahmen für eine gelingende Techniksozialisation. Frühjahrstagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der DGfE. Aachen, 16.03.-18.03.2011.
  • Claudia Kalisch: Technik-Lehrerausbildung in Sachsen-Anhalt: der Lehramtsstudiengang an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. 1. Fachtag „Technische Bildung in Sachsen-Anhalt“ Magdeburg, 28.01.2011.
  • Frank Bünning und Claudia Kalisch: Perception of Science and Technology in Developed and Developing Countries – Implications for Technical and Vocational Education and Training (TVET). Auf: The Future of VET in a Changing World International Conference. Köln, 29.09.-01.10.10.
  • Frank Bünning und Claudia Kalisch: The Decline of the Engineering Nation Germany – An Analysis of Developments in Technical and Engineering Education. TL&T Conference 2010. Technological Learning & Thinking. Vancouver, BC, Canada, June 17-19 2010.
  • Claudia Kalisch: Ausbildung von Berufsschullehrern und Durchlässigkeit der Bildungswege. Tagung „Bildung für Ausbildung! Qualitätsverbesserung durch Vernetzung und Dialog der Akteure in Mecklenburg-Vorpommern.“ Putbus 19./20.03.2010.
  • Claudia Kalisch: “LEFOMO – Further Education for Teachers in Mozambique: … on the way to a competence-based VET-system.” Uncesco-Unevoc-Conference: Developing and Reforming Technical Vocational Education and Training in Southern and Eastern Africa: Situation, Processes, National Strategies and International Perspectives, Maputo/Mozambique 16. July, 2009.
  • Claudia Kalisch: Teach Micro: Berufsschulische Ausbildung von Mikrotechnolog(inn)en – ein Überblick. Kongress zur Aus- und Weiterbildung in Hochtechnologiefeldern. Fachkräftesicherung in Neuen Technologien. Berlin, 29.11.2007.
  • Claudia Kalisch: Ein 'kleiner' Beruf mit Besonderheiten. Ergebnisse einer Befragung zur Gestaltung der Ausbildung von Mikrotechnolog(inn)en. Kongress zur Aus- und Weiterbildung in Hochtechnologiefeldern. Fachkräftesicherung in Neuen Technologien. Berlin, 30.11.2007.
  • Claudia Kalisch: Die Region als Gestaltungs- und Lernraum beruflicher Bildung. 14. Hochschultage Berufliche Bildung „Berufliche Bildung, Innovation und soziale Integration“, 16. März 2006, Bremen.
  • Claudia Kalisch: High-Tech-Ausbildung in Mecklenburg-Vorpommern? Herausforderungen einer bedarfsgerechten Aus- und Weiterbildung in Hochtechnologiefeldern. Rostock, 6. April 2006
  • Claudia Kalisch: Zur Bedeutung von Aus- und Weiterbildungsnetzwerken bei der Ermittlung des regionalen Qualifikationsbedarfs. DGfE-Herbsttagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik. 21./22.09.2005 in Erfurt.
  • Claudia Kalisch: Anforderungen an die verschiedenen Phasen der Netzwerkarbeit. „Erfolgreich kooperieren“ Veranstaltung der IHK Rostock. 19.10.2005 Rostock.
  • Claudia Kalisch; Kerl. R.: Nachhaltigkeitskonzept für das Aus- und Weiterbildungsnetzwerk MANO. Veranstaltung des BMBF und VDI|VDE|IT im Rahmen des Förderprogramms Mikrosysteme 2004-2009. 29. April 2005 in BonnClaudia Kalisch: Überlegungen zur Evaluation der Netzwerkvorhaben am Beispiel MANO. Statusseminar des Projektträgers im Förderprogramm Mikrosysteme 2004-2009. 1. Dezember 2005 in Berlin
Beruflicher Werdegang
  • seit 2003 wissenschaftliche Mitarbeiterin der Universität Rostock
  • 2010/2011 Vertretung der Professur Technische Bildung und ihre Didaktik an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
  • 2009 Promotion an der Universität Rostock
  • 1997-2002 Diplomstudium Erziehungswissenschaft an der Universität Erfurt, Abschluss: Diplom-Pädagogin, Studienrichtung Berufs-und Betriebspädagogik

Hinweise zu dieser Seite bitte an diese E-Mail.