Studiengang Master of Education Berufspädagogik (M.Ed.)

Der Masterstudiengang Berufspädagogik vertieft die im Bachelorstudium erworbenen Kenntnisse in einer beruflichen Fachrichtung, dem allgemeinbildenden Zweitfach und der Berufspädagogik. Somit stellt er den zweiten Schritt auf dem Weg zum Lehramt an beruflichen Schulen dar.
Der Studiengang beginnt erstmalig zum Wintersemester 2016/17.
Zulassungsvoraussetzung
Zwingende Voraussetzungen für den Masterstudiengang sind:
- ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss (z.B. B.Ed. Berufspädagogik),
- sehr gute Deutschkenntnisse (Niveau C1),
- für das Zweitfach Sport eine Eignungsprüfung (falls diese noch nicht für das Bachelorstudium an der Universität Rostock abgelegt wurde),
- einschlägige betriebliche Praxiserfahrung von mindestens sechs Monaten Dauer oder eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung,
- Studienanteile in der gewählten beruflichen Fachrichtung, dem allgemeinbildenden Zweitfach sowie der Berufspädagogik in jeweils festgelegtem Umfang (s. SPSO),
- Durchführung des CCT-Selbsterkundungsverfahres (bitte Hinweise lesen und Test hier durchführen).
Studieninhalte
Der Master-Studiengang Berufspädagogik besteht, ebenso wie das Bachelorstudium, aus drei Studienbereichen: Die bereits im Bachelor-Studium gewählte berufliche Fachrichtung und das allgemeinbildende Zweitfach werden fortgesetzt. Vertiefende berufspädagogische Inhalte komplettieren das Studienangebot.
Im Masterstudiengang wird die im Bachelorstudiengang begonnene berufliche Fachrichtung weiter studiert:
Die Auswahl der allgemeinbildenden Zweitfächer umfasst, wie auch im Bachelorstudiengang:
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
- Informatik (nicht in Verbindung mit der berufl. Fachrichtung Informationstechnik)
- Mathematik
- Philosophie
- Physik
- Spanisch
- Sportwissenschaft (Eignungstest erforderlich)
Weitere Hinweise
Relevante Ordnungen, Modulbeschreibungen, Fachanhänge, Formulare und Anträge finden Sie jeweils bei Auswahl der Fächer im linken Menü auf dieser Seite.
Der erfolgreiche Abschluss des Masterstudiums befähigt, bei Vorliegen der betrieblichen Praxiserfahrungen, zum Referendariat an beruflichen Schulen.
- Hier können Sie unseren Studiengangsflyer herunterladen.