Lernen durch Engagement – Zur Berufsorientierung von jungen Menschen mit Fluchthintergrund (in Kooperation mit dem JMD der AWO Rostock)

Projektbeschreibung
Das Lehrentwicklungs- und Forschungsprojekt „Lernen durch Engagement“ („Service-Learning“) mit dem Jugendmigrationsdienst (JMD) der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Rostock und dem Institut für Berufspädagogik (ibp) der Philosophischen Fakultät der Universität Rostock verbindet hochschulische Lehr-Lernprozesse mit gesellschaftlichem Engagement in der beruflichen Integrationsförderung. Das Angebot richtet sich aus einer universitären Perspektive zum einen an engagierte Studierende der Studiengänge Berufspädagogik, Lehramt für Sonderpädagogik und Regionale Schulen und zum anderen aus der Perspektive des JMD an Jugendliche mit Fluchthintergrund. Ziel ist es, die Berufsorientierung junger Menschen mit Fluchthintergrund auf der Grundlage biographischer Fallanalysen zu eruieren und zu unterstützen sowie vor dem Hintergrund komparativer Betrachtungen Problemlagen zu erkennen und Lösungsansätze zu entwickeln. Das Lehrentwicklungsprojekt wird seit dem Sommersemester 2017 jedes Semester angeboten und wird zurzeit aus eigenen Mitteln wissenschaftlich begleitet.
Projektpartner
Universität Rostock, ibp: Prof. Dr. Mathias Götzl & Dr. Philipp Struck
AWO, JMD Rostock: Tilo Segert, Ines Osho & Aileen Moll
Projektlaufzeit
2017 – …
Fotos: © ITMZ | Universität Rostock