Selbsterkundung und Förderung individueller Entscheidungen in der schulischen Berufsorientierung (SELFIE) mit „Mission ICH“

Im Rahmen des Projektes „SELFIE“ wurde ein Ansatz zur Potenzialanalyse und zur Kompetenzentwicklung für die Berufliche Orientierung an Schulen entwickelt, der die Bezeichnung „Mission ICH“ trägt. Das Konzept wird gestützt durch umfangreiche Schul- und Unterrichtsmaterialien, die es Lehrkräften ermöglichen, Schüler*innen in ihren individuellen Berufswahlprozessen zu begleiten. Derzeit werden Materialien kontinuierlich weiterentwickelt und es wird der Einsatz an Schulen vorbereitet, begleitet und evaluiert. An diesem Vorhaben sind Mitarbeiter*innen des ibp und des ZLB sowie zahlreiche Schulen des Landes M-V beteiligt.

Projektbeschreibung

Der Entscheidung für eine Berufsausbildung bzw. ein Studium geht ein längerer Prozess voraus, in dem individuelle Interessen, Wünsche und Fähigkeiten sowie familiär geprägte Werte und Erwartungen mit den wahrgenommenen Anforderungen und angebotenen Möglichkeiten der Arbeits- und Berufswelt subjektiv in Einklang gebracht werden müssen.

Eine Aufgabe von Pädagog*innen, die Jugendliche dabei unterstützen, ihren Berufswahlprozess zu bewältigen, besteht darin, die häufig unbewusst ablaufenden Prozesse des Ab- bzw. Auswählens von Berufsfeldern sowie Ausbildungs- bzw. Studienberufen sichtbar zu machen. In diese komplexen Vorgänge spielen verschiedene Aspekte hinein – von besonderer Bedeutung ist das verfügbare Selbstwissen, welches durch (pädagogisch angeleitete) Selbsterkundung und Selbstreflexion generiert und erweitert werden kann.

Ohne Selbstwissen, d.h. ohne ausreichende Kenntnis der eigenen Person, fällt es Jugendlichen schwer, die im Rahmen vieler Berufsorientierungsmaßnahmen zur Verfügung gestellten Informationen über die Berufs- und Arbeitswelt bzw. über das Ausbildungs- und Hochschulsystem zu verarbeiten, das heißt, diese auf sich selbst zu beziehen, sie für sich einzuordnen und zu bewerten. Es fehlen systematisch verankerte (Selbst-)Reflexionsanlässe und -zeiten in der Vor- und Nachbereitung vieler Maßnahmen der Berufs- und Studienorientierung sowie eine systematische Verzahnung dieser Maßnahmen.

An diesem Punkt setzt das Projekt SELFIESelbsterkundung und Förderung individueller Entscheidungen“ an. Im Kern geht es darum, den Anteil an Selbsterkundungs- und Selbstreflexionsräumen in der Beruflichen Orientierung an Schulen zu erhöhen und die individuelle Entscheidungsfähigkeit zu stärken. In den Fokus genommen und konzeptionell weiterentwickelt wird hierfür eine bekannte Maßnahme der Beruflichen Orientierung: die so genannten Potenzialanalysen.

Das Projekt ist in zwei zentrale Phasen untergliedert. Im Zeitraum von 2017 bis 2020 stand die Entwicklung und Erprobung eines spezifischen Ansatzes zur Potenzialanalyse und Kompetenzentwicklung im Fokus. Erarbeitet wurden Schul- und Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe I. Weiterführende Informationen zu dem entwickelten „Mission ICH“-Ansatz und den Materialien finden Sie auf der "Mission ICH"-Webseite.

In den Jahren 2021 bis voraussichtlich 2026 werden Schulen und Lehrkräfte in Mecklenburg-Vorpommern dabei unterstützt, die Berufliche Orientierung unter Einsatz der „Mission ICH“-Materialien weiter auszubauen. Informationen zu den Informations- und Fortbildungsmöglichkeiten finden Sie ebenfalls auf der „Mission ICH“-Webseite.

Zielsetzungen

Die Berufliche Orientierung an Schulen in Mecklenburg-Vorpommern zu intensivieren ist ein zentrales Ziel des Projektvorhabens. Lehrer*innen werden unterstützt, die BO-Arbeit an den Schulen zu professionalisieren. Schüler*innen werden ermutigt, sich auf „Mission ICH“ zu begeben – d.h. eigene Interessen & Stärken aufzuspüren, Lebenspläne zu entwerfen und Verantwortung für den eigenen Berufswahlprozess zu übernehmen.

Laufzeit

2017-2020: Entwicklung von „Mission ICH“ in Kooperation mit zwölf Schulen des Landes M-V

2021ff.: Pilotierung & Transfer in die Schullandschaft M-V

Projektteam

Das Vorhaben wird kooperativ durch das Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZLB) und das Institut für Berufspädagogik (ibp) an der Universität Rostock realisiert.

Projektkoordination: Dr. Claudia Kalisch

Mitarbeiter*innen (in 2021): Jörg Friese, Tobias Prill, Lisa-Marie Pilz, Arne Schneider und Anja Krüger

Finanzierung

Das Projektvorhaben wird im Rahmen des bundesweiten Berufsorientierungsprogrammes (BOP) durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Dem Vorhaben liegt eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem Bund und dem Land Mecklenburg-Vorpommern zugrunde.
Das Projekt SELFIE war eingebettet in das Modellvorhaben „Integrierte Berufsorientierung“ des Landes Mecklenburg-Vorpommern und wurde bzw. wird mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 21BO12MV03 und 21BO12MV06 geführt.

Vorträge

2021

  • Kalisch, C. (2021): Berufliche Orientierung: was muss, was soll, was kann? Berufliche Orientierung an Schulen in M-V mit "Mission ICH". Online-Konferenz "BOedu - Berufliche Orientierung & Du" von SCHULEWIRTSCHAFT MV. 25.03.2021.
  • Kalisch, C.; Pilz, L.-M. & Prill, T. (2021): „Mission ICH“ an Schulen in Mecklenburg-Vorpommern. Einblicke in die Schul- und Unterrichtsmaterialien sowie die Lehrkräftefortbildungen.
    Berufliche Orientierung oder Career Guidance? Praxisnahe Perspektiven für die Zusammenarbeit der Akteure. Digitale Fachtagung des Deutschen Verbandes für Bildungs- und Berufsberatung e. V. (dvb), des Instituts für Ökonomische Bildung an der Universität Oldenburg (IÖB) und der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA). 9. & 10.2021.

2019

  • Kalisch, C & Driesel-Lange, K. (2019):  Berufliche Orientierung in der Schule –Anforderungen, Herausforderungen und Perspektiven. Schulkongress „Berufliche Orientierung in Mecklenburg-Vorpommern". Rostock, 19.10.2019
  • Kalisch, C. & Kley, S. (2019): Berufliche Orientierung in der Sekundarstufe I. „Mission ICH“ – zum Konzept & zu den Arbeitsmaterialien für die Jahrgangsstufen 7, 8 und 9. Schulkongress „Berufliche Orientierung in Mecklenburg-Vorpommern". Rostock, 19.10.2019
  • Kalisch, C. & Krugmann, S. (2019). Challenges in the transition from School to career in Germany: Teachers as career choice mentors? (International Conference on VET Research, 3rd Crossing Boundaries in VET, Universitat de València, 02.-03.05.2019)
  • Krugmann, S. (2019). Diagnostische Verfahren in der (schulischen) Berufsorientierung? Idee, Umsetzung und Herausforderungen der Potenzialanalyse in MV. (Gastvortrag an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, 15.01.2019)
  • Kalisch, C. & Kley, S. (2019). Selbsterkundung und Förderung individueller Entscheidungen im Berufswahlprozess (SELFIE). (Vortrag auf der Tagung „Berufsorientierung in Bewegung“ an der Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 10.01.-11.01.2019)
  • Kalisch, C. & Krugmann, S. (2019). Subjektive Theorien von Lehrkräften im Kontext schulischer Berufsorientierung. (Vortrag auf der Tagung „Berufsorientierung in Bewegung“ an der Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 10.01.-11.01.2019)

2018

  • Kalisch, C. & Krugmann, S. (2018). Berufliche Orientierung im Fach Arbeit-Wirtschaft-Technik? (Vortrag auf der 20. GTW-Konferenz „Digitalisierung – Fachkräftesicherung – Lehrerbildung“ an der Otto von Guericke Universität Magdeburg, 04.10.-05.10.2018)
  • Kalisch, C. (2018). Entwicklung einer Potenzialanalyse für allgemeinbildende Schulen in Mecklenburg-Vorpommern - ein Zwischenstand September 2018. (Vortrag Landnetzwerk Arbeitsbündnisse Jugend-Beruf. Ludwigslust 27.09.2018)
  • Krugmann, S., Prochatzki-Fahle, K., Kalisch, C. & Kaiser, F. (2018). „Wir machen hier Kopfstand, […] mehr geht nicht.“ – Aktueller Stand schulischer Berufsorientierung in Mecklenburg-Vorpommern. (Vortrag auf der Sektionstagung der Berufs- und Wirtschaftspädagogen an der Goethe – Universität Frankfurt, 03.09.-05.09.2018)
  • Kalisch, C. (2018). Potenzialanalysen des Berufsorientierungs-programms (BOP) des BMBF/BIBB und Schlussfolgerungen für die „schulische Einbettung“. (Vortrag Netzwerktreffen der Berufswahlsiegelschulen der Schulamtsbezirke Schwerin und Neubrandenburg. 03.05.2018)
  • Kalisch, C. (2018). Lehrkräfte als Berufswahlbegleiter*innen? Berufs- und Studienorientierung in der Lehrer(aus)bildung – eine Bestandsaufnahme. IHK zu Schwerin, 02.03.2018)
  • Kalisch, C. (2018). Diagnostische Verfahren in der (schulischen) Berufsorientierung? Idee, Umsetzung und Herausforderungen der „Potenzialanalyse“. (Gastvortrag an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, 23.01.2018)

2017

  • Kalisch, C., Palatschek, L., Schöpa, M. & Oklitz, S. (2017). "Was nehme ich hieraus mit?" Förderung und Umsetzung von Selbstreflexion in der schulischen Berufsorientierung.(Vortrag auf der 8. BOP Jahrestagung - Berufsorientierungsprogramm. Berlin, 14.11.2017)
  • Kalisch, C. (2017). Entwicklung einer Potenzialanalyse für allgemeinbildende Schulen in Mecklenburg-Vorpommern: Rahmenbedingungen, Konzeption und Vorgehensweise. (Vortrag auf der Sektionstagung der Berufs- und Wirtschaftspädagogen an der Universität Stuttgart. Stuttgart, 26.09.2017)
  • Kalisch, C. (2017). "Potenzialanalysen in der Schule – ein Ansatz um schulische Berufs- und Studienorientierung zu verbessern?" (Gastvortrag im biat-Kolloquium an der Europa-Universität Flensburg, Flensburg, 14.06.2017)
Publikationen

Working Paper

Artikel in Tagungs- und Sammelbänden

  • Claudia Kalisch, Sandra Kley & Tobias Prill  (2020). Selbsterkundung und Förderung individueller Entscheidungen in der schulischen Berufs- und Studienorientierung: Neukonzeption des Potenzialanalyse-Ansatzes. In: Driesel-Lange, K. & Weyland, U. (Hrsg.). Tagungsband „Berufsorientierung in Bewegung“.
  • Claudia Kalisch, Susann Krugmann & Katja Prochatzki-Fahle  (2020). Lehrer*innen als Berufswahlbegleiter*innen? Die Sicht von Lehrkräften auf die Berufliche Orientierung an Schulen. In: Driesel-Lange, K. & Weyland, U. (Hrsg.). Tagungsband „Berufsorientierung in Bewegung“.
  • Kalisch, C. & Krugmann, S. (2019). Challenges in the transition from School to career in Germany: Teachers as career choice mentors? In: F. Marhuenda & M. Chisvert (Eds.). Crossing Boundaries in Vocational Education and Training: Pedagogical concerns and market demands – Proceedings of the 3rd conference “Crossing Boundaries in VET”. Valencia. [https://doi.org/10.5281/zenodo.2641715].
  • Kalisch, C. & Krugmann, S. (2019). Berufliche Orientierung im Fach Arbeit- Wirtschaft-Technik? In: K. Jenewein & M. Schenk (Hrsg.). „Digitalisierung – Fachkräftesicherung – Lehrerbildung: Antworten der gewerblich-technischen Wissenschaften und ihrer Didaktiken“. Angenommen.