Studiengang Bachelor of Education Berufspädagogik (B.Ed.)

Der Bachelorstudiengang Berufspädagogik stellt den ersten Schritt auf dem Weg zum Lehramt an beruflichen Schulen dar. Außerdem qualifiziert er für außerschulische Beschäftigungsfelder der beruflichen Jugend- und Erwachsenenbildung sowie für Tätigkeitsfelder in der Berufsbildungsadministration und -politik.
Zulassungsvoraussetzungen
Zwingende Voraussetzungen für den Bachelorstudiengang sind eine Allgemeine Hochschulreife (oder eine gleichwertige Berechtigung), gute deutsche Sprachkenntnisse (Niveau B2) und für das Zweitfach Sport eine Eignungsprüfung. Nähere Informationen sind im §2 der Rahmenprüfungsordnung Ba/Ma und im §2 der Prüfungs- und Studienordnung dieses Studiengangs nachzulesen.
Vor der Einschreibung in den Studiengang muss das CCT-Selbsterkundungsverfahren durchgeführt werden, das Ihnen helfen soll, mehr Klarheit über Ihre fachliche und persönliche Eignung für den Lehrberuf zu bekommen. Das CCT-SelfAssessment unterstützt Sie bei Ihrer Reflexion im Hinblick auf die realen Anforderungen und Tätigkeitsschwerpunkte des Berufes. Bitte lesen Sie dazu die Hinweise zur Teilnahme am SelfAssessment und führen Sie den CCT-Test durch.
Vorausgesetzt wird ferner ein ausgeprägtes Interesse an der jeweils gewählten beruflichen Fachrichtung, für die hierfür erforderlichen mathematisch-naturwissenschaftlichen Grundlagen sowie Interesse an berufspädagogischen Themen und Fragestellungen.
Keine Voraussetzung, jedoch von Vorteil ist es, wenn Sie bereits über eine einschlägige abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung verfügen.
Wenn Sie über keine Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung verfügen, füllen Sie bitte den Antrag auf vorläufige Zulassung aus.
Studieninhalte
Der Bachelorstudiengang besteht aus drei Studienbereichen: berufliche Fachrichtung, allgemeinbildendes Zweitfach und Berufspädagogik.
Als berufliche Fachrichtung kann gewählt werden:
Die Auswahl der allgemeinbildenden Zweitfächer umfasst:
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
- Informatik (nicht in Verbindung mit der berufl. Fachrichtung Informationstechnik)
- Mathematik
- Philosophie
- Physik
- Spanisch
- Sportwissenschaft (Eignungstest erforderlich)
Weitere Hinweise
Relevante Ordnungen, Modulbeschreibungen, Fachanhänge, Formulare und Anträge finden Sie jeweils bei Auswahl der Fächer im linken Menü auf dieser Seite.
Den Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs wird der Übergang in das Masterstudium Berufspädagogik bzw. das Masterstudium Berufspädagogik Gesundheit und Soziales ermöglicht.
- Hier können Sie unseren Studiengangsflyer zum Bachelor Berufspädagogik herunterladen.