Berivan Isik
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

August-Bebel-Str. 28, 3. Etage, Raum 3040
18055 Rostock
Tel.: +49 381 498 2638
Fax: +49 381 498 118 2642
Mail: berivan.isikuni-rostockde
Sprechzeit:
nach Vereinbarung
Verantwortungsbereich:
Team Wissens- und Datenmanagement
Team Öffentlichkeitsarbeit
Team Studiengangsmarketing
Verantwortliche für das Projekt Peer-to-Peer
- Diskriminierungs- und Rassismusforschung in der beruflichen (Lehkräfte-)Bildung
- Wahrnehmung und Reproduktion von Rassismus in der beruflichen (Lehkräfte-)Bildung
- rassismuskritische Kompetenzen in der beruflichen (Lehrkräfte-)Bildung
Abgeschlossene Projekte:
„Bildung in Mikro- und Nanotechnologie durch exzellente Berufe, Lernorte und Kooperation“ (BM=X³)
- Isik, B., Kalisch, C. & Riehle, T. (2025 im Druck). Aus- und Weiterbildungsbedarfe von Institutionen der Mikro- und Nanotechnologie und Wege der Fachkräftequalifizierung. erscheint im Tagungsband der 23. gtw-Konferenz 2024
- Brüchner, M., Isik, B., & Riehle, T. (2024). Kompetenzorientierte Lehrer:innenbildung für die berufliche Bildung der Fachrichtung Metalltechnik. In M. Niethammer, M. Schweder, & M. Liebig (Hrsg.), Didaktiken der Beruflichen Fachrichtungen: Optimierung getrennt-gemeinsam denken, 1. Aufl., Bielefeld: wbv Publikation, S. 253-275, DOI: https://doi.org./10.3278/9783763974375
- Quednau, A., Isik, B., Kalisch, C., & Kunze, K. (2024). Mikro- und Nanotechnologien. Handlungsbedarfe & Lösungsansätze für die berufliche Bildung. berufsbildung. 78. Jahrgang. Ausgabe 202 (2/2024), S. 16-20. DOI: http://dx.doi.org/10.3278/bb2402w
- Isik, B. (2024). Charakteristika in den Berufs- und Bildungsbiographien von Studierenden des beruflichen Lehramts: eine explorative qualitative Inhaltsanalyse. Hg. v. Franz Kaiser und Tamara Riehle (Rostocker Schriften zur Berufspädagogik, 6). Online verfügbar unter https://doi.org/10.18453/rosdok_id00004575
- Isik, B. (2025). Generationenvielfalt in der Pflege(-ausbildung): Konflikte verstehen, konstruktiv lösen und Potenziale nutzen. Vortrag, RNPP Fachtag des Regionalen Netzwerks für praktische Pflegeausbildung. Schwerin, 06.05.2025
- Isik, B. (2024). Aus- und Weiterbildungsbedarfe von Institutionen der Mikro- und Nanotechnologie & Wege der Fachkräftequalifizierung. Vortrag, GTW-Konferenz - gewerblich-technische Wissenschaften und ihre Didaktiken. Siegen. 11.10.2024
- Isik, B. (2023). Charakteristika in den Berufs- und Bildungsbiographien von Studierenden des beruflichen Lehramts – Ein qualitativer Einblick. Vortrag, Jahrestagung 2023 der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Flensburg. 06.09.2023
- Isik, B. (2023). Generalistik – Der Start, die Entwicklung und der Status Quo 3 Jahre später aus der Sicht von Praxisanleiter:innen. Vortrag, Online-Forum des Paritätischen Wohlfahrtverbandes Schwerin, April 2023
- Isik, B. (2022). Generation Y/Z und Pflege – passt das?. Vortrag, Online-Forum des Paritätischen Wohlfahrtverbandes Schwerin, Mai 2022
- Isik, B. (2022). Austausch und Zusammenarbeit – das Zusammenspiel von Pflegeschulen und Trägern der praktischen Ausbildung. Vortrag, Online-Forum des Paritätischen Wohlfahrtverbandes Schwerin, Januar 2022
- Isik, B. (2021). Der Ausbildungsplan – Das Ausbildungskonzept, das dahintersteckt. Vortrag, Online-Forum des Paritätischen Wohlfahrtverbandes Schwerin, August 2021
- Isik, B. (2021). Die „neue“ Praxisanleitung - was ist das Neue und welche Erwartungen sind damit verbunden?. Vortrag, Online-Forum des Paritätischen Wohlfahrtverbandes Schwerin, Juni 2021
seit 06/2023 - Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Berufspädagogik an der Universität Rostock
09/2022 - 04/2023 - Lehrbeauftragte an der Hochschule Neubrandenburg in den Studiengängen ,,Berufspädagogik für Gesundheitsfachberufe" und ,,Management und Versorgung in Gesundheit und Pflege"
04/2021 bis 04/2023 - Studium an der Universität Rostock: Master of Education Berufspädagogik für Gesundheits- und Sozialberufe (M.Ed.)
04/2022 bis 03/2023 - Studentische Hilfskraft im Projekt „Campus BWP – Individuum“ bei Dr.in Anne Traum am Institut für Berufspädagogik
01/2021 bis 04/2023 - Referentin in der vierteljährlichen Reihe „Forum Generalistische Pflegeausbildung“ beim Paritätischen Wohlfahrtsverband M-V
02/2020 bis 09/2022 - Pädagogische Mitarbeiterin in der Beruflichen Aus- und Weiterbildung am ISBW gGmbH Neustrelitz
09/2017 bis 03/2021 - Studium an der Hochschule Neubrandenburg: Bachelor of Arts Berufspädagogik für Gesundheitsfachberufe
09/2013 bis 02/2016 - Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellte im Sozialpädiatrischen Zentrum Mecklenburg gGMBH
Mitgliedschaften
Hinweise zu dieser Seite bitte an diese E-Mail.