Gefördert aus Mitteln der EU hat Monika Øgård von der University of Agder in Südnorwegen das ibp an der Philosophischen Fakultät vom 23.11. bis zum 6.12.2024 besucht. Ziel war es die Lehr und Forschungsansätze in der Ausbildung von Berufsschullehrkräften kennenzulernen und zu der Lehre einen Vortrag im Rahmen eines Masterseminars zur international vergleichenden Berufsbildungsforschung beizutragen. Das war für die Studierenden ein besonderes Erlebnis Einblicke in die norwegische Kultur und Lebensweisen im O-Ton zu bekommen. Umgekehrt ergab sich auch eine besondere Gelegenheit das Institut mit den Studierenden bei der gemeinsamen Weihnachtsfeier zu erleben aber auch an einer Beratung der Promovendin Anna Hanf teilzunehmen, die dann in englischer Sprache stattfand..
Frau Øgård ist seit vielen Jahren Lehrkraft und Abteilungsleiterin an einer Berufsschule in Norwegen und promoviert bei Frau Prof. Dr. Stefanie Hillen an der Universität in Kristiansand, die Prof. Dr. Franz Kaiser im vergangenen Jahr für einen Forschungsworkshop eingeladen hatte.
Für das Team am ibp war es eine bereichernde Gelegenheit Rückmeldungen zu den eigenen Forschungs- und Lehransätzen zu bekommen und der Promovierende Anregungen zu geben. Frau Øgård gab folgende Rückmeldung: “I have had the pleasure of receiving an Erasmus scholarship in connection with my PhD. This opportunity allowed me to visit the University of Rostock's Institute for Vocational Education. During my stay, I participated in various lectures, seminars, and social activities. The staff at the institute, led by Franz Kaiser, warmly welcomed me and included me in their regular activities. I also appreciated meeting many of their students and to get insights into a VET school with Denise Bruch. It has been incredibly educational to observe how my Rostock colleagues work. I leave with many fantastic impressions of the staff, the University and the city.”
Thanks for being our guest and the trustful cooperations.