„Berufswahlkompetenz und ihre Förderung – Evaluation des Berufsorientierungsprogramms BOP“ erschienen

In der Reihe „Berichte zur beruflichen Bildung“ des Bundesinstitut für Berufsbildung ist die Publikation „Berufswahlkompetenz und ihre Förderung – Evaluation des Berufsorientierungsprogramms BOP“ erschienen. Zu den vier Autoren des Forschungsberichts gehört auch Dr. Philipp Struck von der Universität Rostock.

Zur Stärkung der Berufsorientierung fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) seit 2008 das Programm zur „Berufsorientierung in überbetrieblichen und vergleichbaren Berufsbildungsstätten“ (BOP). Von 2013 bis 2017 wurde das Programm begleitend evaluiert. Im Zentrum der Evaluation stand die Frage, welche Wirkungen das BOP auf die Entwicklung der Berufswahlkompetenz der teilnehmenden Jugendlichen hat. Im hier vorliegenden Abschlussbericht der Evaluation werden alle zentralen Erkenntnisse der verschiedenen Erhebungsmodule zusammenfassend vorgestellt und interpretiert sowie Handlungsempfehlungen daraus abgeleitet.

Der Bericht kann hier heruntergeladen werden.


Zurück zu allen Meldungen