Das Projekt MitTe startet!Das Projekt MitTe - Inklusive Präsenz. Mittendrin statt nur dabei durch Telepräsenzroboter - ist ein Projekt, das im Rahmen von „Freiraum 2025“ der… read more
10. Workshop im „Netzwerk empirische Forschung zur beruflichen Lehrkräftebildung“ fand am 10.4.2025 stattNochmal ein ganz herzliches Dankeschön für die sehr informativen und anregenden Vorträge zur empirischen Forschung zu Lehrkräften an beruflichen… read more
Verabschiedung mit Herz – Cathleen Larisch verlässt ibpLetzte Woche wurde auf der Frühjahrs-Klausurtagung des Instituts für Berufspädagogik unsere langjährige Mitarbeiterin Cathleen Larisch aus dem… read more
Wie bewältigen Berufsschullehrkräfte Stress? Siebter Band der Rostocker Schriften zur Berufspädagogik erschienenFrau Louisa Hamel untersucht in ihrer qualitativ-empirischen Masterarbeit die Stressbewältigung von Lehrkräften an beruflichen Schulen in… read more
Das Instiut für Berufspädagogik ist online - auf LinkedIn! Ab sofort können Sie unsere Arbeit und unsere Aktivitäten auf LinkedIn verfolgen. Wir freuen uns, Sie dort anzutreffen. Bleiben Sie auf dem… read more
DENK-doch-MAL.de - Das Online-MagazinBeitrag: Berufliche Bildung braucht zur Überwindung einer nicht-nachhaltigen Gegenwart ein anderes Orientierungsmodell read more
Gastwissenschaftlerin aus Norwegen zu Besuch am Institut für BerufspädagogikGefördert aus Mitteln der EU hat Monika Øgård von der University of Agder in Südnorwegen das ibp an der Philosophischen Fakultät vom 23.11. bis zum… read more
ForschungsForum-Fachdidaktik F³ vom 11.11.-12.11.24Das erste ForschungsForumFachdidaktik F³, zu dem das Institut für Berufspädagogik der Universität Rostock einlud, sorgte für viel Zustimmung. Das… read more
Lehrerbildungslandpartie für berufliche Schulen am 29. und 30. Oktober 2024 nach Neubrandenburg und Torgelow.Die 4. Landpartie wurde wieder von Anne Kluge vom ibp zusammen mit dem Ministeriums für Bildung und Kindertagesförderung und dem Institut für… read more
Auftaktveranstaltung Mentor*innenqualifikation für das Schuljahr 2024/2025Am 28.10.2024 fand im Technologie-Park Warnemünde die Auftaktveranstaltung für die Mentor*innenqualifikation für das Schuljahr 2024/2025 statt.Es… read more
Mitarbeiter:innen des ibp auch 2024 wieder auf externen Konferenzen präsentBereits im Mai waren Arbeiten im Forschungskontext des ibp auf der Stockholm-boat Conference vertreten, die auf dem Weg zwischen Stockholm und… read more
Vortag und Forschungswerkstatt über Promotionsvorhaben an der University of Queensland, Australien Ibp-Promotionsstudentin Anna Hanf vernetzte sich im Rahmen eines HERMES-Projektes mit der University of Queensland in Brisbane. Der Vortrag über ihr… read more
Das Projekt CO-WOERK kann starten!Die Mitglieder des Forschungsverbundes CO-WOERK trafen sich im Rahmen der Auftaktkonferenz der Reihe „OER im Blick: Fördern – Vernetzen –… read more
Impulsbeitrag „Freiheit und Verantwortung am Übergang Schule-Beruf“Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums des Arbeitsbündnisses „Jugend und Beruf“ im Landkreis Rostock trafen sich am vergangenen Mittwoch, 24.04.2024,… read more
ibp bei der AGBFN-Tagung am 25./26.04.2024 in Bonn beteiligtZum Thema „Wohin soll es gehen? Berufs- und Studienorientierung junger Menschen und die Bedeutung von Beratungs- und Unterstützungsangeboten“ trafen… read more
Band 6 der Rostocker Schriften zur Berufspädagogik untersucht Biografien von Studierenden des Lehramts für berufliche SchulenIn der explorativen Studie eruiert Berivan Isik charakteristische Elemente von berufs- und bildungsbiographischen Verläufen der Studierenden des… read more
2nd International Ringlecture on Vocational and adult education startedBased on the „VET & Culture Network“ the 2nd Ringlecture oft he Collaboration of University of Wuppertal and University of Rostock (ibp) started at… read more
Zwei neue Artikel aus dem Ibp publiziertWelchen Einfluss hat Digitalisierung auf Dienstleistungsarbeit und Eigeninitiative und wie können wir in der beruflichen Bildung Demokratie stärken.… read more
Fachtag "Berufliche Orientierung in Schulen im Land M-V" Am 26.02.2024 fand im Hauptgebäude der Universität Rostock der Fachtag "Berufliche Orientierung in Schulen im Land M-V" für Schulleitungen,… read more
Habilitationsschrift von Prof. i.K. Dr. Philipp Struck zu Rostocker Projekt in der Berufsausbildung erschienenDer Offenheit und Bereitschaft von beruflichen Schulen und Ausbildungsbetrieben in Rostock im Jahr 2018/19 ist es zu verdanken, dass Dr. Philipp… read more